Warum Ihr Betrieb einen Defibrillator braucht – und wie er Ihre Mitarbeiter schützt
Warum Ihr Betrieb einen Defibrillator braucht – und wie er Ihre Mitarbeiter schützt
Blog Article
Lebensretter am Arbeitsplatz
Ein Herzinfarkt kann jeden überraschend treffen. Sekunden zählen. Schnelle Hilfe steigert die Überlebenschancen. Laut Studien nimmt die Überlebenswahrscheinlichkeit mit jeder verstrichenen Minute rapide ab. Bereits nach wenigen Minuten kann das Gehirn irreparabel geschädigt werden. Wenn jedoch innerhalb der ersten fünf Minuten ein AED eingesetzt wird, liegt die Überlebenswahrscheinlichkeit bei bis zu 70 %.Zeigen Sie Fürsorge
Als Arbeitgeber obliegt Ihnen auch die gesundheitliche Fürsorgepflicht. Ein Defibrillator ist ein Beweis für Ihre Fürsorge. Insbesondere bei hoher Beschäftigtenzahl, physisch anspruchsvollen Jobs oder emotional fordernden Aufgaben ist die Wahrscheinlichkeit eines Notfalls deutlich erhöht.AEDs sind leicht bedienbar
Moderne AEDs sind intuitiv nutzbar. Sie geben verstehbare Schritt-für-Schritt-Anleitungen und unterstützen bei jedem Schritt. Viele Modelle erkennen eigenständig, ob ein Schock erforderlich ist, und verhindern eine Fehlanwendung.Sicherheit zahlt sich aus
Einen AED anzuschaffen ist eine wichtige Maßnahme, die nicht nur die Sicherheit erhöht, sondern auch das Vertrauen in Ihr Unternehmen stärkt. Kunden, Geschäftspartner und Mitarbeitende wissen Ihr Engagement zu schätzen.Zusammenfassung
Ein Defibrillator im Betrieb kann im Ernstfall entscheiden – vielleicht sogar das eines geschätzten Kollegen. Die Anschaffung eines AED zeigt Weitsicht für Ihre Mitarbeiter. Zögern Sie also nicht: Defibrillator kaufen bedeutet, gewappnet zu sein, wenn es am wichtigsten ist. Report this page